Gespeichert von Angela am 13. April 2016 - 9:31
Tags:
Wien Service, Hausgemeinschaft
Der Weg zur hauseigenen Biotonne
Je weniger Restmüll anfällt, desto besser. Rohstoffe und Kosten können dadurch gespart werden. Wer Biomüll separat sammelt (danke!), kann diesen auf den Mistplätzen oder Altstoff-Sammelinseln entsorgen. Oder aber die nähere Variante (falls eine entsprechende Grünfläche vorhanden ist sowie ein Restmüllbehälter der MA 48):
So schön kann Biomüll sammeln sein ;) Nudeln gibt man in Wien allerdings in den Restmüll. (Foto: Ralph Aichinger)
Der Biomüll wird in Wien beispielsweise zu Kompost weiterverarbeitet. Den man sich dann kostenlos an den Mistplätzen abholen kann (maximal einen Kubikmeter).
Wer mehr zur in Wien gelebten Biokreislaufwirtschaft erfahren möchte, findet Details in der Bioabfall-Broschüre der Stadt Wien (PDF).