Gespeichert von Angela am 4. April 2016 - 10:12
Tags:
Lieblingsnachbarn
Leseförderung, Nachbarschaftstreffpunkt und mehr – Georg Schober führt mit dem „Wiener Bücherschmaus” Menschen und Bücher zusammen.
Beruflich hat Georg fast immer mit Büchern zu tun gehabt, „sei es als Buchhändler, Herausgeber oder als Bibliothekar. Der „Wiener Bücherschmaus” bietet mir die Möglichkeit, meine literarischen Interessen mit meinem sozialen Engagement zusammenzuführen und gemeinsam mit anderen ein Zeichen für das Grundrecht auf Bildung zu setzen”, sagt er.
Was ich an Mariahilf besonders schätze, ist der fast dörfliche Charakter meiner unmittelbaren Wohnumgebung, die heterogene Zusammensetzung der Bevölkerung, die vielen kleinen Geschäfte abseits des Trubels der Mariahilfer Straße und den gut ausgebaute öffentliche Verkehr.
Über die Jahre haben sich viele persönliche Kontakte entwickelt, die mir Mariahilf zur Heimat machen. FragNebenan ist in diesem Zusammehang eine wertvolle Unterstützung. Es ist schön, auf diesem Weg immer wieder engagierte Menschen kennenzulernen und zu wissen, dass im Fall des Falles Hilfe näher ist, als man glaubt.
Gute NachbarInnenschaft ist mehr als ein virtuelles „Gefällt mir”: persönlicher Kontakt, rücksichtsvolles Miteinander, gemeinsames Gestalten, Hilfe und Unterstützung, wo erforderlich und gewünscht, erfüllen für mich den Begriff erst mit Leben.
Im 6. Bezirk gibt es einen kleinen Laden. Georg kannte ihn schon als kleiner Bub, damals war es eine Greißlerei, in die er seine Mutter zum Einkaufen begleitete:
In Erinnerung sind mir die vielen schmutziggrauen Hausfassaden im Wien meiner Kindheit und Jugend. In der Millergasse befand sich noch lange Jahre eine Bombenruine aus dem 2. Weltkrieg. Die Nahversorgung war damals ausgezeichnet. Rund um den heutigen Oskar-Werner Platz befanden sich ein Billardcafé, eine Konditorei, ein Gasthaus, ein Scherenschleifer und eine Greißlerei. In dieser, umfunktioniert zur Fleischerei, stand Karl Merkatz Anfang der 80er-Jahren als „Bockerer” vor der Kamera. Und genau hier betreibe ich gemeinsam mit einem ehrenamtlich Team seit Mitte 2015 die Buchhandlung „Wiener Bücherschmaus”. Der Name ist Programm und steht für den Genuss und den Geist Anregende der Literatur.
Jeder Buchkauf bzw. jede Buchspende dient der Leseförderung und trägt zur Vielfalt an kleinen Geschäften in Mariahilf bei. Unter anderem wird so „Bücher auf Rädern”, ein vor allem für Schulen und Kindergärten gedachtes Leseförderprojekt finanziert. Es unterstützt Kinder und Jugendliche mit Hilfe von kostenlosen und individuell zusammengestellten Bücherkoffern (Trolleys), die Freude am Lesen zu entwickeln und trägt so dazu bei, ein Bildungsdefizit erst gar nicht aufkommen zu lassen.
Damit Menschen mit geringen finanziellen Mitteln nicht auf eigene Bücher verzichten müssen, betreuen die ehrenamtlich tätigen MitarbeiterInnen auch drei Bücherverschenkregale in Mariahilf:
Wir freuen uns, Georg und sein schönes Projekt vorstellen zu können, und wünschen Mahlzeit! (Und mal Zeit, in der Garberg. 13/Ecke Mittelg./Oskar-Werner-Platz, 1060 Wien vorbeizuschauen ...)
Kommentare
Ein wunderbares Projekt!
Ein wunderbares Projekt!
Danke! Vielleicht geht es Dir
Danke! Vielleicht geht es Dir einmal aus und Du kommst vorbei. Liebe Grüße, Georg
ich liebe auch das **lesen*
ich liebe auch das **lesen**und habe viele Bücher die ich dann aus platzmangel meistens verschenke
Kann mir wer sagen wo ich meine Kunstbücher verkaufen könnte ,sie sind sehr günstig zu haben und könnten für angehende Kunstmaler wertvoll sein!
Super feines Projekt
Super feines Projekt
viel Glück